Remote-Backups: Daten von überall sichern
Die Sicherung von Daten ist für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen wichtig. Durch technische Defekte, Cyberangriffe oder menschliche Fehler können wichtige Daten verloren gehen. Remote-Backups bieten eine sichere Möglichkeit, Daten von überall aus zu sichern, um im Falle eines Datenverlusts schnell wieder auf diese zugreifen zu können.
Was sind Remote-Backups?
Bei Remote-Backups handelt es sich um die Sicherung von Daten auf entfernten Servern oder Cloud-Diensten. Im Gegensatz zu lokalen Backups, bei denen die Daten auf physischen Speichermedien wie externen Festplatten gesichert werden, werden bei Remote-Backups die Daten online gesichert. Dadurch sind sie von überall aus verfügbar und vor lokalen Katastrophen wie Bränden oder Diebstählen geschützt.
Vorteile von Remote-Backups
- **Datensicherheit**: Durch die Speicherung der Daten auf externen Servern sind sie vor physischen Schäden wie Diebstählen oder Bränden geschützt.
- **Zugriff von überall**: Da die Daten online gesichert werden, können sie von überall aus abgerufen und wiederhergestellt werden, solange eine Internetverbindung besteht.
- **Automatisierung**: Viele Remote-Backup-Lösungen bieten die Möglichkeit, die Sicherung der Daten automatisch zu planen und durchzuführen. Dadurch wird die regelmäßige Sicherung erleichtert.
- **Skalierbarkeit**: Remote-Backup-Lösungen können je nach Bedarf angepasst und erweitert werden. Somit können Unternehmen und Privatpersonen ihre Backup-Strategie flexibel anpassen.
Wie funktionieren Remote-Backups?
Die Daten werden bei Remote-Backups über das Internet auf externe Server oder Cloud-Dienste kopiert. Die Daten werden dabei in verschlüsselter Form übertragen, um die Sicherheit der Daten während der Übertragung zu gewährleisten. Die Daten werden regelmäßig gesichert, um sicherzustellen, dass auch die neuesten Änderungen gesichert sind.
Synology Remote Backup mit HyperBackup einrichten. Von NAS zu...
Welche Anbieter gibt es für Remote-Backups?
Es gibt eine Vielzahl von Anbietern für Remote-Backups, sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Zu den bekanntesten Anbietern zählen:
- **Acronis**: Acronis bietet eine Vielzahl von Backup-Lösungen für Unternehmen und Privatpersonen an.
- **Carbonite**: Carbonite bietet Backup-Lösungen speziell für Privatanwender an.
- **Backblaze**: Backblaze ist vor allem für seine günstigen Backup-Lösungen bekannt.
Es lohnt sich, die verschiedenen Anbieter zu vergleichen, um die passende Lösung für die individuellen Bedürfnisse zu finden.
Fazit
Remote-Backups bieten eine sichere Möglichkeit, Daten von überall aus zu sichern und vor Datenverlust zu schützen. Durch die Speicherung der Daten auf externen Servern sind sie vor physischen Schäden geschützt und können von überall aus abgerufen werden. Es lohnt sich, die verschiedenen Anbieter zu vergleichen und die passende Lösung für die individuellen Bedürfnisse zu finden, um die Daten sicher zu sichern.